Der Staat Antigua und Barbuda besteht aus 2 Inseln. Antigua ist grün, vulkanischen Ursprungs und politisches und wirtschaftliches Zentrum des Landes. Hier ist auch das Zentrum für Yachtsport in der Karibik, English Harbor und Falmouth Harbor sind berühmte und auch sehr sichere Liegeplätze für Yachten und einmal im Jahr lockt die Antigua Sailing Week alle Größen des internationalen Regatta-Zirkus an. Barbuda hingegen ist sehr flach, touristisch kaum erschlossen, es gibt keinen Yachthafen und ist auch sonst touristisch weitestgehend unerschlossen, dafür mit kilometerlangen Sandstränden.
Yacht chartern auf Antigua in der Karibik
Ein Yachtcharter in Antigua und Barbuda ist die perfekte Gelegenheit für einen Segeltörn zwischen dem Nordatlantik und der Karibik. Die beiden Inseln sind Teil der Leeward Islands und der Kleinen Antillen nördlich von Guadeloupe. Was dieses Revier als ideales Segelgebiet für Ihren nächsten Yachturlaub auszeichnet und welche Segelbedingungen Sie hier vorfinden, haben wir Ihnen an dieser Stelle kompakt zusammengefasst.
Wetter- und Segelbedingungen für Ihren Segelurlaub
Antigua und Barbuda liegen in der Passatzone, sodass Sie das ganze Jahr bis auf wenige Ausnahmen östliche Winde haben. Daher sind Sie auf der Westseite der Inseln vor den Atlantikwellen geschützt und auch weniger den Winden ausgesetzt als auf der Ostseite der Inseln. Wenn Sie allerdings zwischen den Inseln fahren, dann spüren Sie die Kräfte des Atlantiks. In diesem Segelrevier herrscht ein tropisches Klima. Hochsaison ist im Winter mit Windstärken zwischen 4 und 6 bis 7 auf der Beaufort-Skala, in den Sommermonaten schwächt sich der Wind etwas ab auf 3 bis 5 Beaufort. Im August und im September besteht die Gefahr von Wirbelstürmen. Die Zeit zwischen Ende Dezember und Anfang Mai ist am besten geeignet für einen Segelurlaub in der Karibik.
Da Sie auf der Westseite von Antigua und Barbuda weitgehend vor der Kraft des Atlantiks geschützt sind, befinden sich hier auch die meisten Ankerplätze. Es gibt auch einige Ankerplätze hinter den Riffen im Osten von Antigua, die aber Erfahrung in der Riffnavigation verlangen. Vor allem der Nordosten von Antigua ist navigatorisch sehr anspruchsvoll und gespickt mit Korallenriffen.
Welche Qualifikation muss ich für eine Charteryacht in der Karibik vorweisen?
Sportbootführerschein See (SBF), in der Regel Sportküstenschifferschein (SKS) oder höher, ggf. reicht auch der Sportbootführerschein See, wenn entsprechende Erfahrung nachgewiesen werden kann.
Ein Funksprechzeugnis sollte ebenfalls vorhanden sein, das Short Range Certificate (SRC) ist ausreichend.
Das sind die Highlights während eines Yachturlaubs in Antigua und Barbuda
Wenn Sie eine Yacht mieten in Antigua, dann gibt es hier zahlreiche Highlights, denen Sie unterwegs begegnen. Was Sie während Ihres Yachturlaubs in dem Segelrevier rund Antigua und Barbuda erwartet, haben wir Ihnen hier zusammengefasst.

English Harbor (Antigua)
English Harbor liegt im Süden von Antigua. Die englische Royal Navy war hier im 17. und 18. Jahrhundert stationiert, woher auch der Name rührt. English Harbor gilt als der sicherste Naturhafen in der Karibik und war daher von großer Bedeutung. Die Engländer haben die Masten ihrer Segelschiffe mit Palmwedeln "geschmückt", damit sie nicht von See aus von ihren Feinden erkennt werden.
Aus dieser Zeit sind auch noch die Gebäude in Nelson's Dockyard erhalten, vor denen man auch mit dem Boot anlegen kann. Alternativ kann man auch in der Freeman Bay im Südteil der Bucht vor English Harbor ankern.
Nicht weit entfernt sind die Shirley Heights, von denen man einen großartigen Blick über English Harbor und Falmouth Harbor hat. Falmouth Harbor ist nur einen kurzen Fußmarsch entfernt, auf der anderen Seite der Landzunge. Hier gibt es auch ein breites Angebot an Boutiquen, Bars und Restaurants.

Nonsuch Bay (Antigua)
Die Nonsuch Bay liegt zwar auf der windumtosten Ostseite von Antigua ist aber durch ein Riff vor den Atlantikwellen geschützt. Vor allem bei der idyllischen und unbewohnten Insel Green Island kann man sehr gut ankern, es gibt aber über die ganze weitläufige Bucht verteilt verschiedene Mooringbojen, an denen man festmachen kann. Green Island ist in Privatbesitz, sie darf aber betreten werden und rund um die Insel kann man sehr gut schnorcheln. Für alle Segler die mal etwas Abwechslung suchen, baut hier tagsüber auch oft eine Kite-Schule hier ihr Camp auf.

St. John's (Antigua)
St. John's ist die Hauptstadt von Antigua. Die Stadt wurde bereits 1632 gegründet und war seitdem das Verwaltungszentrum bzw. später die auch Hauptstadt der Insel. Der Ort ist auch das kommerzielle Zentrum von Antigua und Barbuda. Es gibt aus der Gründungszeit auch noch einige alte Gebäude, z.B. den alten Gerichtspalast. Weithin sichtbar ist ein weiteres Wahrzeichen der Stadt: die St. John's-Kathedrale aus dem Jahr 1845.
Es gibt neben dem Kreuzfahrtterminal auf einen Steg an dem Yachten festmachen können. Entlang der Hafenfront gibt es viele Restaurants, Bars und kleine Einkaufsläden. Wer Proviant einkaufen möchte, findet in St. John's neben Supermärkten auch einen großen Markt für Obst, Gemüse und Fisch.

Barbuda
Wenn man Barbuda besuchen möchte, ankert man am besten im Süden der Insel beim Cocoa Point. Hier liegt man vor einem kilometerlangen weißen, palmengesäumten Sandstrand. 2017 wurde Barbuda vom Hurricane Irma zu großen Teilen zerstört unter anderem auch das einzige Hotel der Insel, die Cocoa Point Lodge, die aber durch neue Investoren wieder aufgebaut werden soll. Das zweite bekannte Hotel, der K-Club war Jahre lang am verfallen, soll aber ebenfalls in den nächsten Jahren renoviert und wiedereröffnet werden.
Da man in aktuell in Barbuda nur in einigen Gästehäusern übernachten kann, gibt es auf der Insel außer einer Handvoll Seglern kaum Touristen und die urpsrünglich Karibik kennen lernen.
Man kann auf Barbuda sehr gut einen Landtag einplanen, die verschiedenen traumhaften Strände besuchen, durch das kleine Städtchen Codrington schlendern und im Norden der Insel Höhen erforschen. Außerdem gibt es auf Barbuda ein "Sink Hole". Hier ist ein Teil des Urwaldbodens in die Tiefe gestürzt. Klettert man auf den Boden, kommt es einem vor wie in einer anderen Welt.

Deep Bay
Die Deep Bay liegt nicht weit entfernt von St. Johns, mit hellem Sand und Palmen. Entlang der Bucht gibt es kaum Infrastruktur, nur im Süden der Bucht stehen einige Häuser. Der Strand ist über einen halben Kilometer lang und man ihn meistens nur mit ein paar Locals und einigen Seglern teilen muss, hat man oft einen großen Teil des Strandes für sich.
Wer die Unterwasserwelt erforschen will, kommt bei dem Schiffswrack das mitten in der Bucht liegt voll auf seine Kosten und kann viele Fische beobachten.
Unser Routenvorschlag ab Jolly Harbor
Wenn Sie in diesem Segelrevier der Karibik unterwegs sind, dann können Sie ganz unterschiedliche Routen erkunden. Zur Orientierung haben wir Ihnen einen Routenvorschlag erstellt, an dem Sie sich in Ihrem Segelurlaub in auf St. Martin orientieren können.
Samstag: Jolly Harbor – Deep Bay
Nach dem Ablegen geht es am Starttag in die nicht weit entfernte Deep Bay.
Sonntag: Deep Bay – English Harbor
Entlang der Westküste von Antigua segeln Sie nach English Harbor. Hier können Sie wie vor 300 Jahren vor Nelson's Dockyard anlegen und die Atmosphäre genießen.
Montag: English Harbor – Nonsuch Bay
Weiter geht es an diesem Tag an die Ostküste von Antigua in die Nonsuch Bay. Am besten ankern Sie in einer der Buchten bei Green Island.
Dienstag: Nonsuch Bay – Cocoa Point
Nördlich von Antigua liegt Barbuda. Hier liegt man am besten vor dem Strand von Cocoa Point, bei der Ansteuerung sollte man aber auf die vielen Korallenköpfe achten.
Mittwoch: Landtag auf Barbuda
Heute haben Sie den ganzen Tag Zeit, Barbuda zu entdecken. Am besten nehmen Sie sich dafür ein Taxi, um die Highlights auf der Insel zu erforschen.
Donnerstag: Cocoa Point – St. John's
Zurück auf Antigua, bleibt Ihnen noch Zeit, um St. John's - die Hauptstadt der Insel - zu entdecken.
Freitag: St. John's – Hermitage Bay – Jolly Harbor
Nach einem kurzen Zwischenstopp in der Hermitage Bay geht es zurück nach Jolly Harbor in den Ausgangshafen.
Die Hafengebühren in der Karibik können hoch sein. Da man aber in der Regel ankert oder an einer Mooring-Boje festmacht, fallen diese nicht so stark ins Gewicht.
Die Hauptcharterbasen befinden sich in Jolly Harbor und English Harbor auf Antigua.
Von Frankfurt aus gibt esregelmäßig Direktflüge nach Antigua zum VC Bird International Airport (ANU). Alternativ können Sie auch über London oder die USA fliegen. Vom Flughafen aus sind Sie mit dem Taxi nach ca. 30 Minuten an der Charterbasis.
Für einen Törn in der Karibik empfehlen wir Ihnen in jedem Fall, sich einen Katamaran zu mieten. Da Sie die meisten Nächte in Buchten und nicht in geschützten Häfen verbringen, liegen Sie in einem breiten Katamaran deutlich ruhiger. Falls es aber mehr Ihren persönlichen, sportlichen Vorlieben entspricht, können Sie sich für Ihren Segelurlaub in der Karibik ebenso gut einen Monohull mieten.
ADAC Yachtcharter über CharterCheck
Das Segelrevier rund um Antigua kann auch als Anfänger befahren werden, für die Ansteuerung von Barbuda sollte aber etwas Erfahrung vorhanden sein. Mit ein wenig Erfahrung können Sie sich auch dieses Gebiet aber durchaus zutrauen, sie werden es nicht bereuen.
Als Partner des ADAC können wir Ihnen dabei helfen, eine individuelle Routenplanung zu erstellen und Sie bei der Auswahl des richtigen Bootes unterstützen.