Yachtcharter Lavrion - Griechenland
Zwar ist Lavrion mit seinen gut 25.000 Einwohnern zwar eine etwas kleinere Stadt, dennoch hat sie alles zu bieten, was es für einen rundum gelungenen Griechenland Urlaub mit Segeltörn braucht. In dem kleinen Städtchen gibt es eine Vielzahl an authentischen Griechischen Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. Lavrion liegt ca. 25km entfernt vom Internationalen Flughafen Athen und ist daher auch gut erreichbar.
Die Marina von Lavrion ist ein perfekter Ausgangspunkt für Yachtcharter. Von hier aus können Sei beispielsweise an Board ihrer Charteryacht durch die Kykladen segeln. Doch Vorsicht: Im Frühjahr und im Herbst weht der Wind oftmals aus dem Süden oder dem Südosten. Dies hängt damit zusammen, dass der ägäische Nordwind "Meltemi" zu dieser Zeit noch nicht allgegenwärtig ist. Man muss daher zum Teil auch mit raschen Wetteränderungen rechnen. In der Hochsaison, von Juni bis September, weht der Meltemi dann relativ konstant mit Windstärken bis zu 6 Bft. Insgesamt sind die Kykladen also ein doch relativ raues Segelrevier, das den Seglern einiges abverlangt. Wer also eher auf Abendteuer steht, für den ist dieses Revier genau das richtige. Man sollte jedoch sich selbst, seine Crew als auch die Charteryacht bestens kennen.
Wer es dahingegen etwas gemütlicher mag, für den empfiehlt sich das Revier im Saronischen Golf, südwestlich von Athen. Ruhige Meere und eine Vielzahl von Inseln und Möglichkeiten für Yachtcharter, machen dieses Gebiet perfekt um abzuschalten und an Board seines gemieteten Segelbotes die Seele baumeln zu lassen. Erkunden Sie mit Ihrer Charteryacht Griechische Inseln wie Poros, Hydra, Spetsä und Ägina. Diese griechischen Inseln sind oftmals nur einen Tagestörn voneinander entfernt und bieten Ihnen während Ihrem Griechenland Urlaub doch so viel Abwechslung. Freuen Sie sich auf eine von felsigen Küsten und Olivenbäumen geprägte Landschaft, abgerundet von tiefblauem Wasser, das zum Baden und Schnorcheln einlädt.
Griechenland bietet für Segelbegeisterte enorm viele Möglichkeiten für Yachtcharter. Es gibt eine Vielzahl von Standorten, von denen aus Sie ein Boot mieten können und Ihren Segeltörn starten. Nicht nur die traumhafte Landschaft und die tollen Segelreviere ziehen Urlauber Jahr für Jahr dort hin. Auch ihre Gastfreundschaft, für die die Griechen bekannt sind, machen einen Griechenland Urlaub zu einem ganz besonderen Erlebnis. Überzeugen Sie sich selbst. Bei Chartercheck finden Sie passende Angebote für Ihre perfekte Charteryacht.
Welche Qualifikation muss ich für eine Charteryacht in Griechenland vorweisen?
Ausländische Bootsfahrer müssen den Bootsführerschein besitzen, der im Heimatland zum Befahren vergleichbarer Gewässer vorgeschrieben ist.
Danach gilt für in der Bundesrepublik Deutschland zugelassene Boote folgendes: Auf den Küsten- und Binnengewässern ist zum Führen von Booten mit Motoren über 3,68 kW (5 PS) ist der Sportbootführerschein-See bzw. Binnen erforderlich.
Abhängig vom jeweiligen Fahrtgebiet benötigen Skipper ein entsprechendes Funkzeugnis. Für deutsche Sportschiffer sind beim Yachtcharter in Griechenland zwei verschiedene Zeugnisse relevant:
Der Yachtcharter Griechenland Skipper ist verpflichtet, ein Sprechfunkzeugnis zu besitzen: SRC (Short Range Certificate) „Beschränkt gültiges Funkbetriebszeugnis“. Gültig für UKW und GMDSS, LRC (Long Range Certificate) “Allgemeines Funkbetriebszeugnis”. Gültig für GW, KW, UKW, Inmarsat und GMDSS.
Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihre Lizenzen ausreichend sind, sprechen Sie uns einfach darauf an.
Wie reise ich am besten an?
Es gibt von Deutschland aus Direktflüge zum Internationl Airport Athen, welche bereits für ca. 200€ angeboten werden (z.B von Stuttgart aus). Die Flugzeit beträgt in etwa 3 Stunden. Vom Flughafen können Sie entweder per Taxi oder Bus oder auch mit einem Mietwagen zur Marina von Lavrion gelangen, wo Ihre Charteryacht auf sie wartet. Eine Fahrt mit dem Taxi dauert ca. 45 Minuten. Wichtig: vereinbaren Sie unbedingt vor der Fahrt den zu bezahlenden Preis. Mit dem Bus hingegen dauert die Fahrt etwa 1,5 Stunden, kostet jedoch nur ca. 5€.
Wir bieten Ihnen passende Flugverbindungen über unseren Partner Yacht Pool Flights. Sprechen Sie uns einfach darauf an.
Wissenswertes über Lavrion
Elektrizität: Die Stromspannung in Griechenland beträgt 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz. Es werden Steckdosen vom Typ C und F verwendet, ein Reiseadapter ist also (für in Deutschland wohnende Reisende) nicht notwendig.
Einreise: Reisende aus der EU können mit folgenden Dokumenten nach Griechenland reisen: Reisepass, Vorläufiger Reisepass, Personalausweis, Vorläufiger Personalausweis (muss jedoch gültig sein), Kinderreisepass.
Ausreise: Bei der Ausreise aus Griechenland gibt es für EU-Bürger keine Besonderen Vorschriften, die es zu beachten gilt.
Gesundheit: Standartimpfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis, Mumps, Masern, Röteln ect. sollten unbedingt vor der Reise überprüft und ggf. aufgefrischt werden. Die medizinische Versorgung und Infrastruktur entspricht weitestgehend europäischen Standards. Für alle Personen die in Deutschland gesetzlich versichert sind, besteht in Griechenland ein Anspruch auf medizinische Versorgung und Behandlung. Dennoch wird empfohlen, vor Reiseantritt eine Auslandskrankenverisicherung abzuschließen, die im Notfall auch den Rücktransport beinhaltet. Nummer für Notrufe: 112
Sprache: Die offizielle Amtssprache ist Griechisch. In touristischen Gebieten sowie in Behörden und öffentlichen Einrichtungen wird auch Englisch gesprochen..
Gefahren: Grundsätzlich gibt es in Griechenland keine Bedrohung durch ansteckende Krankheiten oder gefährliche Tierarten. Auch werden dort keine Impfungen vorgeschrieben. Grundlegende Impfungen wie Tetanus, Diphtherie, Pertussis, Mumps, Masern, Röteln ect. oder Hepatitis A werden dennoch empfohlen (informieren Sie sich hierbei auch vor der Abreise bei Ihrem Hausarzt). Leitungswasser sollte besser nicht getrunken werden. Auch sollte in Restaurants auf Eiswürfel in Getränken verzichtet werden.
Währung: Bezahlt wird in Euro. Das Bezahlen mit Kreditkarten, sowie das Geld abheben von Bankautomaten ist weit verbreitet. Laut griechischen Behörden gibt es hierbei auch keine Beschränkungen, was die Höhe des abgehobenen Betrags angeht. Tipp: Auf kleineren oder mittelgroßen Inseln sollte man sich nicht darauf verlassen, dass es einen (funktionierenden) Geldautomaten gibt. Daher sollte man sich sicherheitshalber in größeren Orten oder Stätten mit genügend Bargeld eindecken.
Kreditkarten: Alle gängigen. MasterCard, VISA, Dinners Club, American Express.
Was muss ich beim Ankern beachten?
Bojen
Das Revier und um Lavion und die Kykladen ist mit einem guten Mooringsbojennetz umgeben. Für das Festmachen wird eine kleine Gebühr verlangt. Bitte beachten: nachts Festmachen ist illegal.
Bojenkennzeichnung
ORANGEFARBENE BOJEN: Nicht für Tauchgänge. Nur tagsüber zu benutzen.
GELBE BOJEN: Nur für kommerzielle Tauchboote
GROSSE GELBE BOJEN: Kommerzielle Boote oder Boote über 55 Fuß
WEISSE BOJEN: Nur tagsüber zu benutzen.
BLAUE BOJEN: Nur für Dinghis.
Außer an den Mooringsbojen, die zur der jeweiligen Marina gehören, gibt es folgende Möglichkeiten zum Festmachen:
KYHTNOS
Ormos Ioannis
37° 23,79' N 024° 28,09' E
Ormos Limanaki
37° 23,63' N 024° 28,118' E
Ormos Kolona
37° 24.918' N 024° 21.802' E
Angali Phykiada
37° 24.667' N 024° 23.020' E
SYROS
Ormos Galissas
37°25,4'N 024°52,5'E
KEA
Vourkarion
37° 39.930' N 024° 18.838' E
POROS
Poros Marina
37° 29.983' N 023° 26.948' E
Vidhi-Bay
37° 30,9'N 023° 23,8'E
Russian Bay
37°31'04.6"N 23°26'01.0"E
Ankerplätze
Marina Lavrion
37°42'42.1"N 24°03'29.9"E
Untergrund: Gut haltender Schlick
Olympic Marina
37°41'49.3"N 24°03'32.6"E
Untergrund: Gut haltender Schlick
Poros
37°31'02.5"N 23°25'57.1"E
Untergrund: Gut haltender Schlick, teilweise bewachsen
Ormos Leivadi (Kea)
37°39'54.3"N 24°18'58.3"E
Untergrund: Gut haltender Schlick
Ermoupolis Mrina (Syros)
37°26'25.2"N 24°56'30.4"E
Untergrund: Gut haltender Schlick
Ormos Stephanou
37°23'41.3"N 24°27'30.8"E
Untergrund: Gut haltender Schlick